Weitere Initiativen

Weitere Telefon-Initiativen

Bleib daheim! Ein Angebot des Unabhängigen LandesFreiwilligenZentrums Oberösterreich: https://www.ulf-ooe.at/bleib-daheim/

Plaudernetz. Das Telefon für Mitmenschlichkeit: https://fuereinand.at/plaudernetz/ Eine Initiative von Caritas, Magenta und Kronen Zeitung

Pinzgauer Telefon: 0664/1903130 (Mo-Fr, 9 – 13 Uhr)

Wiener Hilfswerk / telefonischer Gesprächsdienst: Einkaufen / Abholungen / Telefonkontakt gegen Einsamkeit: http://www.nachbarschaftszentren.at/nachricht/besorgungs-und-telefonischer-gespraechsdienst-6/

Notrufnummern bei akutem Gesprächsbedarf:

TelefonSeelsorge 142 (täglich, rund um die Uhr)

Rat auf Draht 147

Psychotherapie Helpline 0720 12 00 12 (täglich, 8 – 22 Uhr)

Andere „verbindende“ Initiativen:

Der ACHTSAME 8. Alt sein und gut leben in Nachbarschaften und Grätzeln ist eine Initiative von Menschen in der Wiener Josefstadt und des Vereins Sorgenetz. Er lebt von den Menschen im 8. Bezirk, ihrem Engagement, ihren Ideen und Initiativen: von Bürger*innen, von ganz jung bis ganz alt, von Institutionen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die miteinander ein gutes Leben für alle gestalten wollen. Solidarität, Nachbarschaftshilfe, Mobilität für alte Menschen und Demenz-Betroffene, Generationenbegegnungen, die Teilhabe aller am sozialen und kulturellen Leben u.v.m. werden gestärkt. http://achtsamer.at/ , https://www.sorgenetz.at/

Verein „be.lebe“: Der Verein setzt sich für die Förderung von sozialen Kontakten ein und ist im Raum Wien und Umgebung tätig. Nähere Informationen und Kontakt: www.belebe.at, email: office@belebe.at,

Tel.: +43 (0)650 75 00 915

%d Bloggern gefällt das: